Die Freiwillige Feuerwehr Würzberg, der Würzberger Spielmannszug und die Evangelische Kirchengemeinde veranstalten am Samstag 19.04.2025 gemeinsam ein Osterfeuer mit Gottesdienst und Konzert am Dorfgemeinschaftshaus.
Um 17:00 Uhr findet in der Evangelischen Kirche ein Gottesdienst mit Taufe statt
um 18:30 Uhr spielt der Würzberger Spielmannszug ein Osterkonzert im Dorfgemeinschaftshaus
gegen 19:15 Uhr wird das Osterfeuer auf dem Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses entzündet
Unsere Würzberger Vereine haben aktuell folgende Veranstaltungen für 2025 in Würzberg geplant. Aktuelle Informationen werden wie gewohnt auf dieser Webseite und im dazugehörigen Kalender veröffentlicht.
Änderungen:
27.01.2025 – ergänzt Jahreshauptversammlung FFW / Absage der Fastnacht
18.02.2025 – Osterkonzert von Sonntag auf Samstag geändert
Januar
Sa. 11.01.2025 Weihnachtsbaumverbrennen (Feuerwehr Würzberg)
Dieses Dokument wurde basierend auf den verfügbaren Informationen erstellt. Für aktuelle und detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite von Würzberg.
In Würzberg wird VEREINSARBEIT noch großgeschrieben, das hat uns der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Würzberg am vergangenen Samstag, dem 18.11. bewiesen. In einem knapp zwei Stunden langen „Schmankerl“-Konzert im Dorfgemeinschaftshaus Würzberg haben etwa 160 Liebhaber und Freunde der Spielmannszugmusik den Klängen der 25 Musiker gelauscht. Nach einer eindrucksvollen musikalischen Eröffnung richtete der erste Vorsitzende des Vereins, Timo Groll, ein paar einleitende Worte an das Publikum. Er betonte die schwierige Ausgangslage des Vereins nach Corona, aber auch wie schnell sich der Spielmannszug Würzberg unter den entsprechenden Regelungen wieder zusammengefunden habe. Dirigent Maximilian Brohm betont das ebenfalls. Dieser gelungene Abend konnte nur stattfinden, weil die Mitglieder dies in Eigeninitiative möglich gemacht haben. Die Vorbereitungen im Saal, die Dekoration im bayerischen Stil, selbst die Sorge um das leibliche Wohl der Gäste wurde ausschließlich von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins geleistet. Als Ehrengäste wurden der Ortsvorsteher Manuel Dingeldein, sowie der Kreisstabführer Helmut Schwinn und der Stadtbrandinspektor Markus Rinagl begrüßt.
Das musikalische Programm war erfrischend abwechslungsreich: mit Klassikern, aber auch schmissigen Polkas und modernen Songs war für Jeden etwas dabei. Der Verein hat das Publikum begleitend zur Musik mit Informationen zu den Stücken durch den Abend geführt, die an mancher Stelle auch Einblicke in den Probenalltag des Spielmannszuges zuließen. Nach der Pause wurden einige Mitglieder des Vereins für ihre langjährige Treue und Mitgliedschaft im Verein geehrt: Chiara Müller für 15 Jahre, Verena Horlebein für 20 Jahre, Lena Moldan für 25 Jahre und Harald Krüger sogar für 50 Jahre Mitgliedschaft. Für die Landesebene zeichneten Kreisstabführer Helmut Schwinn und Stadtbrandinspektor Markus Rinagl die Mitglieder Verena Horlebein, Jan Knapp und Lars Emig mit dem bronzenen Ehrenzeichen der Hessische Feuerwehrmusiker aus. Tanja Weiers erhielt das silberne Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehrmusiker.
Es waren auch auffallend viele Nachwuchsmusiker und Musikerinnen beteiligt, die verteilt auf Marimba, Schlagzeug und Querflöte den Abend musikalisch mitgestalteten. Die Ausbildung des Nachwuchses wird, mit Ausnahme der Ausbildung am Schlagzeug, von aktiven Mitgliedern des Spielmannszuges geleistet. Den Ausbilderinnen Jenny Kretschmar, Lorena Knapp und Johanna Walther wurde für ihren Einsatz für den Verein im Namen aller Aktiven gedankt, denn in ihren Händen liegt die Zukunft des Vereins. Natürlich hat der Verein seine wichtigsten Akteure nicht vergessen, den Vereins-Vorstands Mitgliedern wurde ihrem Einsatz entsprechend gedankt. Ebenso wurde Walther Foshag, ein Gründungsmitglied des Spielmannszuges 1969, für Ton und Technik gedankt. Helfer aus der Freiwilligen Feuerwehr haben dafür gesorgt, dass keiner der Gäste durstig oder gar hungrig das Konzert verließ und sorgten liebevoll für bayrische Schmankerl. Verabschiedet hat sich der Spielmannszug Würzberg mit dem Lied „Wir sagen Dankeschön“ von der deutschen Schlager-Gruppe „Die Flippers“. Mit diesem Lied hat der Verein seinen Dank an das Publikum und an alle ehrenamtlichen Helfer in mehr als nur in Worte gefasst. Nach lang anhaltendem Applaus und zwei Zugaben durften die Gäste und Akteure den Abend bei Speis und Trank gemütlich ausklingen lassen.
Hier wird VEREINSLEBEN noch großgeschrieben und gelebt. Vielen Dank an den Spielmannszug Würzberg und an alle ehrenamtlichen Helfer des Abends, es war wirklich ein gelungenes Konzert nach vier Jahren Corona-Pause.
Unsere Würzberger Vereine haben aktuell folgende Veranstaltungen für 2024 in Würzberg geplant. Aktuelle Informationen werden wie gewohnt auf dieser Webseite und im dazugehörigen Kalender veröffentlicht.
Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Gebietsreform in Hessen haben die Michelstädter Stadtteile am diesjährigen Blumenkorso des Bienenmarkts teilgenommen. Die bis dahin selbständige Gemeinde Würzberg schloss sich zum 1. Februar 1972 der Stadt Michelstadt an.
Stellvertretend für die Vereinsarbeit in Würzberg haben die etwa 40 Würzberger Teilnehmer Schilder mit den verschiedenen Vereinsbezeichnungen hochgehalten. Hier 14 an der Zahl, auf die wir stolz und für die wir bekannt sind.
Nicht nur die Kinder des Würzberger Kindergartens „Zur Wichtelburg“ haben sich über die Luftballons mit unserem Würzberg-Logo gefreut.
Teil der Würzberger Gruppe war auch das Modell der Würzberger evangelischen Kirche. Der Traktor und das Kirchenmodell wurden von den Würzberger Landfrauen für den Blumenkorso standesgemäß mit Blumen dekoriert und von Reiner Reubold gefahren.
Im Namen des Ortsbeirates ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Teilnehmer, die super Umsetzung und die Unterstützung im Vorfeld.
Unsere Würzberger Vereine haben aktuell folgende Veranstaltungen für 2022 in Würzberg geplant. Natürlich unter Vorbehalt der jeweiligen Möglichkeiten und Vorgaben.
Aktuelle Informationen werden wie gewohnt auf dieser Webseite und im dazugehörigen Kalender veröffentlicht.
Stand: 31.01.2022 Letztes Update: 01.11.2022
Januar
Do. 20.01.2022 (15:30-19:30 Uhr) Blutspende – DRK OV Würzberg (DGH)
Februar
Jeden Donnerstag Corona-Schnelltests – DRK OV Würzberg (DGH)
Aufgrund der aktuell Situation findet die diesjährige Kerb am Sonntag 12.09.2021 mit einem kleineren Programm und im Freien statt. Es sind hierbei mehrere Vereine beteiligt. Die Einnahmen kommen einer Maßnahme im Ort zugute – wichtig ist, dass alle einen eine schöne Kerb und damit einen schönen Sonntag verbringen können.
Auftakt ist um 14:00 Uhr der Gottesdienst. Traditionell werden der Würzberger Kerweclub die „alte“ Kerwepuppe ausgraben und die neue Kerwepuppe vorstellen.
Den Kindern und Jungebliebenen werden der Clown Seppelino und die Luftballonzauberei vom Jeremy unterhaltsame Momente bieten. Weitere Spiel- und Bastelmöglichkeiten stehen bereit.
Veranstaltungsort ist für das gesamte Programm der Parkplatz des Würzberger Dorfgemeinschaftshaus – die Kerb findet somit im Freien statt. Die aktuellen Regelungen schreiben eine Registrierung (per Zettel oder Luca-App) sowie die üblichen Abstandsregelungen vor.
>> Eventuelle Änderungen werden wir auf dieser Homepage bekannt geben.
In welchem Rahmen wird eine Kerb in diesem Jahr möglich sein?
Die Vorsitzenden der Würzberger Vereine haben sich getroffen um über die Möglichkeiten für die diesjährige Kerb zu sprechen. Da es aus heutiger Sicht nicht abschätzbar ist, in welchem Rahmen die Veranstaltung möglich sein wird, wird diese Entscheidung später getroffen werden.
Eine Kerb soll stattfinden, wenn auch in einem kleineren Rahmen.
Es wurde vereinbart die Möglichkeiten für die Umsetzung der diesjährigen Kerb Mitte August nochmals zu betrachten und zu planen. Veranstalter sollen in diesem Jahr alle Würzberger Vereine gemeinsam sein. Maßgeblich abhängig ist dies natürlich von der Entwicklung der Pandemie und den geltenden Regelungen.
Die Würzberger Kerb findet jährlich am Wochenende des zweiten Sonntags im September statt. In diesem Jahr ist dies das Wochenende von Freitag 10.09. bis Sonntag 12.09.2021. Veranstalter sind jeweils zwei Würzberger Vereine. Hierbei wechselten in Vergangenheit sechs Vereine jährlich. Veranstalter für die pandemiebedingt abgesagte Kerb in 2020 wären die Landfrauen und der Schützenverein gewesen.
In Deutschland engagieren sich 31 Millionen Menschen freiwillig. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft – auch in Würzberg.
Der heutige „Tag des Ehrenamtes“ ist eine gute Gelegenheit auch den Würzberger Vereinen und ehrenamtlichen Gruppierungen ein besonderes Dankeschön für die Arbeit und den persönlichen Einsatz auszusprechen. Dies gilt natürlich auch allen nicht direkt in Vereinen organisierten Helfern und Unterstützern.
Auch bietet sich der heutige Tag nochmals dazu an für eine Mitarbeit in den Vereinen zu werben – Links zu den Vereinen stehen im Beitrag, die Kontakte sind auch auf der Homepage zu finden. Der Würzberger Ortsbeirat unterstützt auch hierbei gerne und stellt auf Wunsch die entsprechenden Kontakte her.
02.06.2020 ABSAGE DER KERB 2020 (11.09.-13.09.2020) Der Kalender der Homepage (nicht zwingend das PDF) ist nach Möglichkeit immer aktuell!
Status
Datum
Veranstaltung
ABGESAGT
20.03.2020
Schützenverein Jahreshauptversammlung
ABGESAGT
26.03.2020
DRK Mitgliederversammlung
ABGESAGT
31.03.2020
Fußball-Bambinis Probetraining
ABGESAGT
09.04 – 11.04.2020
Schützenverein: Ostereierschießen
ABGESAGT
17.04.2020
VdK Jahreshauptversammlung
ABGESAGT
24.-26.04.20
Theater – Kultur- und Heimatverein / Iwwerzwaisch
ABGESAGT
05.05.2020
Landfrauen: Jahreshauptversammlung
ABGESAGT
08.05.2020
VfR: Jahreshauptversammlung
ABGESAGT
08./09.05.20
Theater – Kultur- und Heimatverein / Iwwerzwaisch
ABGESAGT
11.05.2020
Bürgerversammlung Würzberg
ABGESAGT
14.05.2020
DRK: Blutspende
ABGESAGT
18.06.2020
Kirche: Konzert – neue Lieder aus dem Album „Bleibe in Verbindung“ von Clemens Bittlinger mit dem Percussionisten David Kandert
ABGESAGT
11.09. – 13.09.2020
Landfrauen / Schützenverein: Würzberger Kerb
20:30 Uhr – 02.06.2020
03.05.2020 Es wurden weitere Absagen aufgrund des Coronavirus nachgetragen. Der Kalender der Homepage (nicht zwingend das PDF) ist nach Möglichkeit immer aktuell!
15.03.2020 Es wurden die bisher bekannte Absagen aufgrund des Coronavirus nachgetragen. Der Kalender der Homepage (nicht zwingend das PDF) ist nach Möglichkeit immer aktuell!
05.03.2020 Hinweis: Das Konzert von Clemens Bittlinger wurde vom 17.06. auf den 18.06. angepasst.
02.04.2020 Hinweis: VfR Jahreshauptversammlung wurde abgesagt – neuer Termin folgt
Am Samstag 14.12.2019 findet ab 14:00 Uhr der 3. Würzberger Weihnachtsmarkt vor dem Dorfgemeinschaftshaus statt.
Die Kinder haben die Möglichkeit Weihnachtsbaumschmuck zu basteln. Nachdem die Kinder gemeinsam den Weihnachtsbaum geschmückt haben, wird natürlich auch der Nikolaus wieder unser Fest besuchen.
Um 15:00 Uhr beginnt das Weihnachtstheater im Dorfgemeinschaftshaus.
Der Erlös aus dem Handarbeits- und Kunsthandwerk-Basars kommt auch in diesem Jahr wieder unserem Dorf zugute.
Das Verlagen auf Süßes kann mit Kaffee, Glühwein, Kuchen und Waffeln gestillt werden. Für den herzhaften Hunger gibt es Stockbrot und Würstchen. Auch eine Schnappshütte steht bereit.
Aufgrund einer Terminüberschneidung wurde der Termin für den diesjährigen Würzberger Weihnachtsmarkt um eine Woche verschoben. 07.12.2019 -> 14.12.2019
Am ersten Januar Wochenende dieses Jahres ging es, gemeinsam mit den Würzbergern Vereine, mit den Renovierungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus weiter. Es wurden der Vorraum, der Bereich um die neue Theke und die darüberliegende Galerie neu gestrichen.
Bei dieser Gelegenheit wurden die Sockelfliesen dem abgesenkten Boden angepasst, kaputte Fliesen getauscht und weitere (langjährige) Schadstellen repariert. Die Raumecken sind nun mit Edelstahlwinkel geschützt.
Im Beitrag ein paar Bilder vor und nach den Arbeiten.
In den letzten zwei Jahren wurden bereits weitere Arbeiten an unserem Dorfgemeinschaftshaus durchgeführt. Ein Großteil hiervon in Eigenleistung durch die Vereine.
Sommer 2017: Außenantrich der Front/Eingangsbereich und des Innenhofs in Vereinsarbeit
Sommer 2017: Reparatur/Ersatz der Wand im Innenhof
Winter 2017/2018: Neuer Anstrich des großen Saals in Vereinsarbeit
Frühjahr 2018: Freies WLAN – als erstes Dorfgemeinschaftshaus der Stadt Michelstadt. In Eigenleistung wurde die Versorgung aller Gebäudeteile realisiert.
Sommer 2018: Austausch der Fenster im alten Dorfgemeinschaftshaus
Winter 2018/2019: Neuer Anstrich des Vorraums in Vereinsarbeit
Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Helfer und Unterstützer!
Da helfende Hände auch bei zukünftigen Arbeiten willkommen sind und benötigt werden, sprecht bei Interesse uns Ortsbeiratsmitglieder an. Wir kommen gerne auf euch zurück.
Der „Würzberger Veranstaltungskalender 2019“ ist online!
Die unterschiedlichen Würzberger Feste und Veranstaltungen sind weit über die Orts- und Landesgrenzen bekannt und beliebt.
Auch in diesem Jahr haben sich wieder die Vertreter der Vereine getroffen um den Veranstaltungskalender für 2019 aufzustellen.
Diesen gibt es wie gewohnt als pdf-File und immer aktuell im Kalender der Homepage.
HINWEISE: Der Termin für den Weihnachtsmarkt wurde vom 07.12.2019 auf den 14.12.2019 verschoben!
Das Apfelweinfest des VfR findet nicht am 30.08.2019 statt.
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Würzberg lädt ein zum „Reinschauen und Selbstprobieren“ in Form eines Schnuppertags.
Wir zeigen euch die Vielfalt unserer Instrumente, die in unserem Verein vertreten und zu erlernen sind. Ihr kommt sowohl mit den Instrumenten als auch mit den Mitgliedern des Spielmannszugs in Berührung. Und selbstverständlich:
Jedes Instrument darf ausprobiert werden!
Kommt vorbei – am Samstag 13.10.2018 zwischen 14 und 18 Uhr – im Feuerwehrhaus Würzberg
Die Würzberger Vereine veranstalten am Samstag 16.06.2018 den ersten „Tag der Würzberger Vereine“. Dieser findet ab 14:00 Uhr IN und UM unser Dorfgemeinschaftshaus statt.
Unsere Vereine
DRK Würzberg
Freiwillige Feuerwehr Würzberg
Kirchengemeinde Würzberg
Kultur- und Heimatverein Würzberg e.V.
Landfrauen Würzberg
Sängervereinigung 1887 Würzberg e.V.
Schlepperfreunde Würzberg
Schützenverein Würzberg 1927 e.V.
Seniorengymnastik
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Würzberg
VdK Ortsverband Würzberg
VfR 1946 Würzberg e.V.
präsentieren dort ihre Arbeit und Tätigkeiten und möchten hierfür werben.
Besonders für die kleinen Besucher ist mit Spiel, Spaß und einer Hüpfburg einiges geboten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.